Lösungsorientierte Beratung (SFC) mit VSKAT, Bildungspsychologen und Bildungsanbieter.
Der VSKAT führt jedes Schulhalbjahr lösungsorientierte Schulsprechstunden für Bildungsangebote und ggf. Sozialarbeiter durch, um mit den einzelnen Kindern zu sprechen (mit Zustimmung der Eltern). Leider ist es nicht möglich, Familien zu diesen Gesprächen einzuladen.
In diesen Konsultationen helfen sie dabei, lösungsorientiert und unter Berücksichtigung der Traumata über die Bedürfnisse des jungen Menschen nachzudenken und herauszufinden, welche nächsten Schritte möglich sind, um ihn bei der Überwindung etwaiger Lernbarrieren zu unterstützen.
Wenn nach einer ersten Beratung mit ihrem Team die Probleme nicht gelöst werden können, laden sie die Bildungseinrichtung (und ggf. den Sozialarbeiter) zur nächsten verfügbaren lösungsorientierten Beratung ein. Sie senden der Bildungseinrichtung ein Formular für lösungsorientierte Beratungen, das sie und die Eltern/Betreuer ausfüllen müssen (einschließlich der Einholung der Zustimmung, über ihr Kind zu sprechen). Die Bildungseinrichtung ist dafür verantwortlich, den Eltern und Verwandtenbetreuern nach der Diskussion Rückmeldung zu geben und sie über alle Ergebnisse oder nächsten Schritte zu informieren.
VSKAT Bildungspsychologe und Bildungsangebot (in Partnerschaft mit VSK)











